Der Todesfluch (Amazon 5/5)
Ich lebe, was ich tue und fühle ist in Ordnung. Aber es ist ein guter Zeitpunkt zu gehen. Was mich erwartet, hat keine Bedeutung mehr auf dieser Welt.
Noch bevor das neue Schuljahr beginnt, in dem auch Emily wieder ein ganz normales Mädchen von 16 Jahren ist, das seine Schulausbildung fortsetzen muss, ereignen sich zwei Selbstmorde von Schülern in den Räumen der Schule. Als die Tore der Lehranstalt sich öffnen, setzen sich die Selbstmordversuche fort.
Emily verhindert diese zwar, aber ihr wird klar, dass diese Serie sich fortsetzen wird, wenn sie keinen Weg findet, den Verursacher zu stellen.
Sie hat so hart trainiert, hat begonnen, sich ihrer Kräfte bewusst zu werden, aber reicht das aus, den Todesfluch zu brechen?
Man muss kein Teenager sein, um diese Figur zu mögen. Flapsige Sprüche, ein scheinbar unerschütterlicher Hang zur Selbstironie und der Mut, das Unausweichliche zu wagen sind ihre Waffen. Werden sie ihr helfen, auch den nächsten Angriffen ihrer Gegner siegreich entgegen zu treten?
(Büchercouch)
Da freut man sich doch auf die Schule (Amazon 5/5)
Das Cover schaut wieder super aus und es passt sehr gut zur Geschichte und auch zu Band 1 dazu.
Ich habe mich sehr auf diesen Band gefreut und ich wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist wieder gut gelungen und das Buch hat sich sehr flüssig lesen lassen. Es wird wieder aus der Sicht von Emily erzählt und das mit sehr viel Witz und Humor. Ich habe mich richtig gut unterhalten gefühlt und war auch gleich wieder in der Geschichte drin.
Der Ausschnitt auf den nächsten Teil war voll interessant - ich freue mich schon zu lesen wie die Geschichte weiter gehen wird.
Zur Geschichte:
Nach ihrem letzten Sieg bereitet sich Emily jetzt auf die Schule vor, weil Nat will das sie etwas "Normalität" hat, aber leider wird der Schulbeginn von 2 Todesfällen von Schülern überschattet. Und das schlimme daran ist, das Emily an ihrem ersten Tag gleich so eigenartige Schwingungen fühlt - doch sie denkt sich nichts dabei, aber dann passieren 2 Vorfälle die sie dann doch aufhorchen und nachforschen lassen. Und was sie da raus findet nimmt sie dann doch sehr mit - sie ist wieder gezwungen die Welt bzw. die Schule vor dem Bösen zu retten.
Und wie genau sie das wieder anstellt, ihr würde sagen, findet es doch im Buch heraus. Ich kann es Euch nur empfehlen.
(Melanie Haslinger)
Grenzenlosgenial (Amazon 5/5)
KLAPPENTEXT:
Emilys erster Schultag rückt näher. Ihre Begeisterung hält sich in Anbetracht dessen in Grenzen, doch schließlich fügt sie sich ihrem Schicksal. Der Neustart in der Schule verläuft allerdings anders, als sie es erwartet hatte. Eine unheimliche Selbstmord-Serie beunruhigt Schüler und Lehrer gleichermaßen.
Emilys geschärfte Sinne nehmen eine unheimliche Entität wahr, die offenkundig die Schüler zu diesen Taten verleitet. Gemeinsam mit der Rektorin und Nathaniel geht sie der Sache auf den Grund und entdeckt ein schreckliches Geheimnis aus vergangenen Zeiten ...
COVER:
Typisch Emily. Ich finde es hervorragend gelungen und gefällt mir ausgesprochen gut. Passt natürlich perfekt zur Geschichte.
PROTAGONISTEN:
Emily ist gewachsen. Ordentlich sogar. Ihre aufmüpfige und vor Sarkasmus triefende Art, hat sie Gott sei Dank behalten.
In diesem Teil der Geschichte spüre ich eine unsagbare Kraft in ihr. War sie im ersten Teil doch noch verletzlich, strotzt sie hier vor Energien.
Nathaniel hingegen ist gebrochen. Verletzlich und voller Gefühl und Liebe. Ängste regieren ihn, von Selbstvorwürfen geplagt.
Wo ist der harte, gefühlskalte Kerl von Teil 1 denn hin?
Ich
Den Protector liebe ich inzwischen. Der Typ hat etwas derartig Magisches an sich, dessen ich mich kaum zu Wehren vermag. Seine Ausstrahlung ist der Hammer. Er hat mich in seinen Bann gezogen und lässt mich bestimmt nie mehr los.
Mrs. Mortimer. Die Direktorin. Von ihr habe ich mir selber ein Bild gemalt. Absolut konträr zu meinem Bild, spüre ich sie. Für mich ist sie eine Dame, ohne wirklich viel Selbstbewusstsein. Die ganze Geschichte über, scheint sie ein Schatten ihrer Selbst zu sein. Ob das den Geschehnissen zu schulden ist, glaub ich eher nicht ... aber lest selbst.
SCHREIBSTIL:
Wie gewohnt, einfach nur einmalig. Wenn ich jetzt sage, es liest sich leicht und flüssig, trifft es wohl nicht mal im Ansatz, die wahre Qualität.
Ich liebe Michael's Stil einfach und freue mich jedes Mal darauf, mich in seinen Worten verlieren zu können.
Ich fand ja Teil 1 schon grenzgenial. Was bitte ist die Steigerung zu "grenzgenial"? Grenzenlosgenial??
Der zweite Teil ist Spannung pur. Von Anfang bis zum Ende.
Im Vergleich zum ersten Teil, der meines Erachtens, nach außen hin, viel gefühlvoller dargestellt ist, dient dieser als Nervenfutter.
Aber keinesfalls gefühllos. Bloß sind in diesem Teil die Gefühle nur ganz selten in Worte gepackt, aber sie sind ununterbrochen zu spüren.
Eine grandiose Story, die mich absolut geflasht hat. Die meiner Sucht gleich nochmal ein geheizt hat.
Ich freue mich schon riesig auf den nächsten Teil.
Also von mir gibt es eine ABSOLUTE LESEEMPFEHLUNG
(Nika vom Blog "federsüchtig")