"Lyrik geht nicht", sagte mal jemand zu mir und ich schüttelte nur den Kopf. Ich bin der Meinung ohne den Zauber der Worte fehlt den Menschen etwas. Und wenn dann noch die Lyrik in dieser wunderbaren Form daherkommt, wie sie A. Smith beherrscht, dann öffnen sich Welten.
Ich wünsche Ihnen beim Lesen viele schöne und nachdenkliche Stunden. Nehmen Sie das Vermächtnis der Träumers an und erfahren Sie, wie ich es auch getan habe: "Lyrik geht!"


Autor: Aden Smith
Druckausgabe:
Format: Hardcover
Umfang: 112 Seiten
ISBN: 978-3746763781
Preis: 14,50€
eBook-Ausgabe:
Hier erhältlich
Ansprechendes Debüt (Amazon 5 von 5)
Ein gelungener Erstling eines jungen Autors, hat mir gefallen. Aus allen Lebenbereichen gibt der Autor seine Gedanken und Gefühle wider.
(Olit)
Gedanken eines Schreibers an seine Leser (Amazon 4 von 5)
Das erste Buch das ich in dieser Form lese . Ein Cover das mich nicht anspricht, da es mich eher an einen Heimat Roman erinnert. Daher ein Stern Abzug.
Zum Inhalt : positive Überraschung! Die Begrüßung und Erläuterung des Schreibers wie das erste Werk entstanden ist, in Reim Form , hat mich direkt angesprochen! Gedichte in Kapitel unterteilt zu verschiedenen Themen gefallen mir sehr gut und lassen den Leser eine Verbindung zum Schreiber finden .
Seine Gedanken und Gefühle teilt er zweifellos, offen und ehrlich mit .
Ein schönes Geschenk Buch für sich selbst und andere !
(Beate Majewski)
Guter Gedichtband - eher für Lyrikfans (Amazon 4 von 5)
Das Cover:
Das Cover ist sehr traumhaft, passt aber nicht wirklich zum Buch
Der Inhalt:
Eine Sammlung von Gedichten zu verschiedenen Themen.
Meine Meinung:
Einige Gedichte haben mir sehr gefallen, sie hatten etwas nachdenkliches, sowie "Mobbing", dies war auch mein Lieblingsgedicht. Ich konnte in dem Buch verschieden Gefühle fühlen, es hat mich traurig, glücklich, aber auch nachdenklich gemacht.
Ein toller Band für alle Gedichtfans !!!
Jedoch, ob ich das Buch mir selbst kaufen würde,( es war ein Reziexemplar, danke an dieser Stelle) wage ich sehr zu bezweifeln, denn so richtig mitgenommen hat es mich nicht. Ich bin eben kein Typ, der gerne sowas liest. Aber für meine persönliche Meinung war das Buch gut.
(Pitti Kö)
Texte zum Nachdenken und geniessen (Amazon 5 von 5)
Ich habe dieses Buch direkt von Aden Smith bezogen, da ich, wie man bei meinen Rezensionen ersehen kann, Bücher mit Widmung mag.
Die Texte sind vielseitig und regen mich zum Nachdenken an. Die verschiedenen Themen in dem Buch sind für mich nachvollziehbar.
Es ist ein Buch, welches ich immer mal wieder in die Hand nehmen kann und werde. Ein gelungener Debüt-Lyrikband und ich hoffe, Aden Smith schreibt weiter.
Fazit: Wer Lyrik und poetische Texte mag, kann mit diesem Buch nichts verkehrt machen. Also eine Kaufempfehlung von mir.
(silverstar)
Abschalten vom Alltag (Amazon 5 von 5)
Dies war die erste Lyriksammlung die ich lesen durfte.
Was soll ich sagen, ich bin total begeistert von dem Buch.
Es spricht jedem aus der Seele ob Familie, Freundschaft, Liebe oder Trauer. Jedes Gedicht-Zitat ist einzigartig.
Es steht schon auf der Geburtstagsliste, so ein Buch ist wunderschön zum Verschenken.
(Annika)
Ein toller Lyrikband (Amazon 5 von 5)
Ein großartiger Lyrikband von Aden Smith... ich habe es signiert von Aden selbst bezogen und war begeistert.
Nachdenklich, traurig, oder auch schmunzeln... in diesem Buch ist für Jeden etwas dabei!
Ich hoffe von Aden Smith auch in Zukunft noch zu lesen!
(Amazon Kunde)
Wächter der Nacht
Sanfter Engel du,
schaust mir beim Schlafen zu.
Du, der mich in Träume hüllst
und Nacht für Nacht die Schmerzen fühlst.
Ach dunkler Engel mein,
lass mich im Traum nicht allein.
Kannst du ihn nicht etwas lenken
und mir ein wenig Sonne schenken?
Stiller Engel gib Acht,
bin schweißgebadet erwacht.
Schenk mir im Schutze der Dunkelheit,
nur manchmal etwas Geborgenheit.
Eine Lyrik-Sammlung ist immer etwas Besonderes, weil Gedichte direkte Gespräche sind, sei es mit sich selbst, mit dem Leser oder dem Adressaten. Sie schaffen, anders als andere literarische Genre die geringstmögliche Distanz zwischen Autor und Leser, und sind deshalb eine sehr intime Art des Dialogs.
Wenn Du Gedichte schreibst, gibst Du mehr von Dir preis als in anderen Formen, denn Du hast kaum eine Möglichkeit, Dich zu verstecken.
Wenige Worte und Zeilen genügen, Dich nackt ins Rampenlicht zu stellen. Der Vorhang geht auf und Du kannst nur hoffen, verstanden, ja angenommen zu werden.
A. Smith hat dies auf die Spitze getrieben, hat sich uns schonungslos hingegeben und wartet nun auf uns, die Leser, die ihr ihre Ehrlichkeit danken, indem wir sie lesen, sie annehmen mit ihrem Vermächtnis.
Astrid Leutholf