Smith, Aden: Vermächtnis eines Träumers - MoKo-Verlag

Suchen
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Smith, Aden: Vermächtnis eines Träumers

Bücher > Lyrik

"Lyrik geht nicht", sagte mal jemand zu mir und ich schüttelte nur den Kopf. Ich bin der Meinung ohne den Zauber der Worte fehlt den Menschen etwas. Und wenn dann noch die Lyrik in dieser wunderbaren Form daherkommt, wie sie A. Smith beherrscht, dann öffnen sich Welten.
Ich wünsche Ihnen beim Lesen viele schöne und nachdenkliche Stunden. Nehmen Sie das Vermächtnis der Träumers an und erfahren Sie, wie ich es auch getan habe: "Lyrik geht!"


Leser-Feedback

Hat Ihnen dieses Buch gefallen? Unsere Autorinnen und Autoren freuen sich über Ihre Kommentare.
Die einzugebende E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und nur intern verwendet. Eine werbliche Nutzung erfolgt nicht.

Hinweis:
Verwenden Sie diese Kommentarfunktion nicht für Bestellungen, sondern nutzen Sie zu diesem Zweck unser Shopsystem oder das allgemeine Kontaktformular. Einserseits werden solche Kommentare häufig erst verspätet zur Kenntnis genommen, andererseits widerspricht die öffentliche Bereitstellung Ihrer Kontaktdaten jeder Datenschutznorm.

1 Kommentar

Astrid Leutholf
2019-08-21 11:51:52
A. SMITH VERMÄCHTNIS EINES TRÄUMERS
Eine Lyrik-Sammlung ist immer etwas Besonderes, weil Gedichte direkte Gespräche sind, sei es mit sich selbst, mit dem Leser oder dem Adressaten. Sie schaffen, anders als andere literarische Genre die geringstmögliche Distanz zwischen Autor und Leser, und sind deshalb eine sehr intime Art des Dialogs.
Wenn Du Gedichte schreibst, gibst Du mehr von Dir preis als in anderen Formen, denn Du hast kaum eine Möglichkeit, Dich zu verstecken.
Wenige Worte und Zeilen genügen, Dich nackt ins Rampenlicht zu stellen. Der Vorhang geht auf und Du kannst nur hoffen, verstanden, ja angenommen zu werden.
A. Smith hat dies auf die Spitze getrieben, hat sich uns schonungslos hingegeben und wartet nun auf uns, die Leser, die ihr ihre Ehrlichkeit danken, indem wir sie lesen, sie annehmen mit ihrem Vermächtnis.

Astrid Leutholf
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü